Hesstory

Der hessische Geschichtspodcast

Folge 14: Eine Reise durch sieben Kräuter – Die Grie Soß

13.04.2025 47 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wer in Hessen weilt, kommt an der Grie Soß (oder auch Grüne Soße) nicht vorbei. Wenn das kein Anlass für einen historischen Exkurs durch sieben Kräuter ist… 

Beschreibung: „Die Grie Soß ist der Stoff, der Hessen zusammenhält!“ Zu dieser These lassen wir uns nach intensiven Nachforschungen hinreißen... Denn im Gegensatz zu Äppler und Handkäs‘ ist die „Grüne Soße“ (wie man sie jenseits hessischer Grenzen nennt) in ganz Hessen verbreitet – mit kleinen regionalen Unterschieden.

Gemeinsam mit Iris von Stephanitz nehmen wir die Geschichte dieser ehrwürdigen hessischen Speise unter die Lupe. Aber nicht nur das! In dieser Folge könnt ihr miterleben, wie wir höchstselbst und unter fachkundiger Anleitung die kulinarischen Geheimnisse des grünen Goldes lüften…

Folgenbild: Wir waren zu Gast bei Iris von Stephanitz, die uns zu einem kleinen Kochkurs eingeladen hat. (Naja, eigentlich haben wir uns selbst eingeladen…) Ihr könnt es uns übrigens nachmachen, Achtung, unbezahlte Werbung: Iris bietet Koch- und Backkurse an. (Man beachte den wunderbaren Ofen im Hintergrund!) Mehr Infos unter https://history-at-home.com/ oder auf Ihrem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/history__at__home/

Quellen, Literatur & Links (Auswahl): 

Die mit Abstand wichtigste Quelle ist in dieser Folge das Rezept, das wir mit Iris gemeinsam nachgekocht haben:
Und hier noch ein paar weitere Quellen und Literaturhinweise:
  • Hahn, Mary: Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche, Neubabelsberg bei Potsdam 1926.
  • Hoffmann, Heinrich: Koch-Rezepte für Lina, Frankfurt am Main und Leipzig, 1998.
  • Maier, Robert: Liber de Coquina. Das Buch der guten Küche, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Robert Maier, Freising 2017.
  • Ebd.: Römisches Kochbuch, Rezepte für die moderne Küche, Stuttgart 2015.
  • Newman, Daniel: The Sultan's Feast: A Fifteenth-Century Egyptian Cookbook, London 2020.
  • Rührig, Wilhelmine: Praktisches Frankfurter Kochbuch, enthaltend 1018 auserlesene Kochrecepte, für vornehme und bürgerliche Küchen, Frankfurt am Main 1860.
  • Schick, Ingrid: Grüne Soße. Die besten Rezepte aus Frankfurt und dem Rest der Welt. Frankfurt am Main 2022.
  • Wehrfritz, Margarethe und Fanny: Die Küche im Deutschen Bürgerhause, Wiesbaden 1913³.
  • https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/stadtportrait/frankfurt-kulinarisch/gruene-sosse (zuletzt abgerufen am 12.04.2025).

Unterstützung: Helft uns dabei, euch alle ein bis zwei Monate mit dem Podcast Einblicke in die Geschichte unseres Landes zu geben – und zwischendurch auf Social Media. Folgt uns auf Instagram (@hesstory_podcast) und auf allen gängigen Streaming-Plattformen. 

Feedback: Dir gefällt unser Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Sende uns eine Nachricht via Instagram, per Mail an kontakt@hesstory.de oder über das Kontaktformular auf unserer Website (www.hesstory.de)! Apropos… Wenn Dir unser Podcast gefällt, lass uns gerne eine nette Bewertung auf der jeweiligen Plattform da! Vielen Dank! 

Copyright & Credits: 
  • Picture & sound design by Alexander Maser
  • Music & sounds created with Soundtrap & Audacity
  • Hosted by LetsCastFM
Ein besonderer Dank geht an Iris von Stephanitz! Danke für den wunderbaren Nachmittag und die kulinarische Reise! Wir kommen wieder!

P.S. Noch eine ganz dezente Rezept-Empfehlung: „Alexanders Pistazienherzen“! Nach wem diese Eigenkreation von Iris wohl benannt worden ist…? https://history-at-home.com/rezepte/alexanders-pistazienherzen

Feedback geben

Ei Gude! Dir gefällt unser Podcast Hesstory und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts