Folge 3b: Die Wilderer von Wilddiebshausen
Hessische Verbresche
19.03.2023 47 min
Zusammenfassung & Show Notes
Zwischen 1917 und 1937 wird der Taunus von einer Reihe an Verbrechen heimgesucht: Wilderei, Mord und Totschlag sind beinahe an der Tagesordnung. Im zweiten Teil unserer dritten Folge führt uns der Weg von den düsteren Machenschaften in den Taunuswäldern in die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Beschreibung: In Folge 3 betreten wir mit Hesstory neues Terrain: True Crime (oder wie wir diese Rubrik ab sofort nennen „Hessische Verbresche“). Und wir widmen uns gleich einer ganzen Reihe an Verbrechen, die den Taunus zwischen 1917 und 1937 in Aufruhr versetzten. Es geht um Wilderei, Mord und Totschlag. Und weil wir bei dieser Episode der hessischen Geschichte in unseren Recherchen immer noch ein bisschen mehr zu Tage gefördert haben, gibt es ausreichend Stoff für eine Doppelfolge.
Teil 1 unserer dritten Folge endete im Jahr 1937 mit einem äußerst brutalen Mordfall an dem Köpperner Jagdhüter Hofmann, der mutmaßlich von einem oder mehreren Wilderern begangen worden ist. Die Behörden greifen hart durch, zahlreiche Festnahmen sind die Folge – auch Johann Mieger und sein Sohn Wilhelm werden festgenommen. In den Verhören und anschließenden Gerichtsverfahren kommen die Mieger‘schen Verstrickungen und Untaten nach und nach ans Licht. Doch kann wirklich geklärt werden, wer Hofmann ermordet hat? Kommt die Wahrheit über den Birckenauer Mord von 1917 noch ans Licht? Und wie führt uns diese Geschichte am Ende von den Taunuswäldern bis in das wohl dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte?
Folgenbild: Das Foto zeigt uns im Wald oberhalb von Obernhain im Taunus, in der Nähe des Gedenksteins für Forstmeister Birckenauer. Historisches Bild- und Kartenmaterial zur Folge findet ihr wie immer auf unserem Instagram-Kanal @hesstory_podcast! Ein Dank für das Fotoshooting geht an Katharina Hruschka!
Literatur & Links (Auswahl):
- Hessisches Hauptstaatsarchiv, HHStAW: 409/3, 1134; 409/4, 4865; 461/1, 7607; 461/2, 7607; 461/3, 7607; 520/38, 60972.
- Kromschröder, Dieter: Tod im dunklen Tann. Wilderermordfall Mieger, Melsungen 2009.
- Schnapper-Arndt, Gottlieb: Hoher Taunus. Eine sozialstatistische Untersuchung in fünf Dorfgemeinden, Köln 1975.
- Will, August: „Im Wald läuft so viel Fleisch herum“. Wilderei – Widerstand, Leidenschaft oder Notwehr?, in: Dittrich, Erika (Hg.): Friedrichsdorfer Schriften – Materialien zu Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt Friedrichsdorf 8. Jahrgang, Friedrichsdorf 2008, S. 101-115.
Unterstützung: Helft uns dabei, euch alle ein bis zwei Monate mit dem Podcast Einblicke in die Geschichte unseres Landes zu geben – und zwischendurch auf Social Media. Folgt uns auf Instagram und auf allen gängigen Streaming-Plattformen.
Feedback: Dir gefällt unser Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Sende uns eine Nachricht via Instagram, per Mail an kontakt@hesstory.de oder über das Kontaktformular auf unserer Website (www.hesstory.de)! Apropos… Wenn Dir unser Podcast gefällt, lass uns gerne eine nette Bewertung auf der jeweiligen Plattform da! Vielen Dank!
Copyright & Credits:
- Picture & sound design by Alexander Maser
- Music & sounds created with Soundtrap & Audacity
- Hosted by LetsCastFM
Feedback geben
Ei Gude! Dir gefällt unser Podcast Hesstory und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!